In den letzten Jahrzehnten haben Naturkatastrophen weltweit an Intensität und Häufigkeit zugenommen. Auch in Deutschland spiegeln sich diese Entwicklungen wider. Trotz der offensichtlichen Risiken bleiben viele Gebäudeeigentümer unzureichend gegen Elementarschäden versichert. Dieser Beitrag beleuchtet die aktuelle Situation, die Ursachen für die geringe Versicherungsdichte, diskutiert mögliche Lösungsvorschläge und gibt einen Ausblick auf notwendige Schritte zur Verbesserung der Absicherung gegen Naturkatastrophen.