Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.
Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.
Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.
Die Covid-19-Pandemie hat insbesondere für zahlreiche Menschen, deren Arbeitsalltag sich im Büro abspielt, deutliche Veränderungen mit sich gebracht: In kürzester Zeit wurden viele nach Hause geschickt und arbeiten nun an häufig improvisierten Arbeitsplätzen. Die meisten gehen davon aus, dass sich am Versicherungsschutz nichts geändert hat, doch das ist ein Irrtum.
Grundsätzlich gilt: Für Unfälle, die im Zusammenhang mit der Berufsausübung passieren, steht die gesetzliche Unfallversicherung ein. Das trifft für Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und nach Feierabend zurück nach Hause genauso zu wie zum Beispiel für den Sturz von der Leiter, weil man einen Aktenordner aus einem hohen Regal nehmen wollte.
Bei Arbeitsplätzen in den eigenen vier Wänden gibt es jedoch oft das Problem, nicht genau zuordnen zu können, bis wohin eine Tätigkeit noch beruflich bedingt und ab wann sie zum privaten Bereich gehört. Ist es dann zu einem Unfall gekommen, muss versucht werden, ihn möglichst trennscharf einem der beiden Bereiche zuzuordnen. An einigen Beispielen soll das verdeutlicht werden:
Angestellte, die von zu Hause aus arbeiten, sollten über eine private Unfallversicherung verfügen. Nur mit ihr sind sie vollständig geschützt und erhalten immer dann, wenn nach einem Unfall bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen die Folge sind, eine Einmalzahlung oder sogar monatliche Rentenzahlungen. Darüber hinaus umfassen private Unfallsicherungen auch Leistungen wie z. B. einen Reinigungsservice, einen Menübringdienst oder ggf. ein Tagegeld nach einem Unfall.