perfekt versichert

Das Versicherungsjournal von perfektversichert.de

In diesem Versicherungs-Journal haben wir vielfältige Informationen aus der Versicherungsbranche in Deutschland für Sie bereitgestellt.

Erwerbsminderungsrente vs. Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Absicherung der Arbeitskraft ist ein zentraler Teil der Risikovorsorge in Deutschland. Es gibt die gesetzliche Erwerbsminderungsrente und die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Erwerbsminderungsrente deckt nur 30-40% des letzten Bruttoeinkommens ab, während die private Versicherung bis zu 75% des Nettoeinkommens absichern kann. 42-45% der Anträge auf Erwerbsminderungsrente werden abgelehnt, im Gegensatz zu 80% Genehmigungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Weiterlesen

Mit 2500 € Einkommen Berufsunfähig

Angenommen, Sie verdienen monatlich 2500 € brutto. Sie stehen mitten im Berufsleben und haben vermutlich schon des Öfteren den Rat gehört, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen. Aber ist das wirklich notwendig? Schließlich bietet doch auch der Staat eine Absicherung in Form der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente. Um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten, möchten wir Ihnen anhand eines praxisnahen Beispiels aufzeigen, wie Sie finanziell dastehen würden, wenn Sie berufsunfähig würden – mit und ohne Berufsunfähigkeitsversicherung.

Weiterlesen

Ursachen für Berufsunfähigkeit

Eine Person ist berufsunfähig, wenn sie nicht mehr in der Lage ist ihren aktuellen Beruf auszuüben. Hierbei ist entscheidend, dass die Berufsunfähigkeit nicht nur vorübergehend sondern langfristig ist. Es wird zwischen der vollen und teilweisen Berufsunfähigkeit unterschieden. Wie der Name bereits sagt, ist bei der teilweisen Form eine Ausübung des Berufs noch zu bestimmten Teilen möglich. Welche Ursachen zu einer Berufsunfähigkeit führen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen