perfekt versichert

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

Das Versicherungsjournal von perfektversichert.de

In diesem Versicherungs-Journal haben wir vielfältige Informationen aus der Versicherungsbranche in Deutschland für Sie bereitgestellt.
6 Minuten Lesezeit (1226 Worte)

Das deutsche Sozialsystem bietet grundlegende Sicherheit, erfordert jedoch weitere Vorsorge.

In diesem Beitrag werden die Leistungen des gesetzlichen Sozialversicherungssystems detailliert dargestellt, die bestehenden Lücken analysiert und mögliche Lösungsansätze vorgestellt. Dabei wird zwischen Arbeitnehmern und Selbstständigen unterschieden, um spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen beider Gruppen zu berücksichtigen.

Das gesetzliche Sozialversicherungssystem bildet das Rückgrat der sozialen Absicherung in Deutschland. Es gewährleistet den Schutz der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Lebenslagen und trägt maßgeblich zur sozialen Stabilität und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Dieses System umfasst mehrere Versicherungszweige, die unterschiedliche Risiken abdecken, darunter Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter und Unfälle. Trotz seiner umfassenden Leistungen gibt es im System weiterhin Lücken, die sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige betreffen. Diese Lücken führen zu Ungleichheiten und stellen eine Herausforderung für die weitere Entwicklung des Sozialversicherungssystems dar.

 

Identifikation der Lücken im Gesetzlichen System

Das bestehende gesetzliche Sozialversicherungssystem weist Lücken auf, die zunächst identifiziert werden müssen, um den Schutz für die Versicherten zu verbessern und sicherzustellen, dass alle notwendigen Risiken abgedeckt sind.

  1. Finanzielle Absicherung im Krankheitsfall:
    Eine der wichtigsten Lücken im gesetzlichen Sozialversicherungssystem ist die finanzielle Absicherung im Krankheitsfall. Zwar übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen und Arzneimittel, jedoch gibt es hier Einschränkungen und Zuzahlungen, die für manche Menschen zu einer finanziellen Belastung werden können.
    Private Krankenversicherungen bieten hier zusätzliche Leistungen an, die über das gesetzliche Maß hinausgehen. Dazu gehören zum Beispiel die Übernahme von Kosten für alternative Heilmethoden, Einzelzimmer im Krankenhaus oder die Erstattung von Zuzahlungen. Somit können private Krankenversicherungen dazu beitragen, die finanziellen Lücken im gesetzlichen Sozialversicherungssystem zu schließen.

  2. Pflegeversicherung und Langzeitpflege
    Im Bereich der Pflegeversicherung weist das gesetzliche System ebenfalls Schwachstellen auf. Obwohl die gesetzliche Pflegeversicherung einige Ausgaben übernimmt, ist dies häufig unzureichend, um die realen Pflegekosten vollständig abzudecken. 
    Private Pflegeversicherungen bieten hier zusätzliche Leistungen an, die eine umfassendere Absicherung im Pflegefall ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel die Übernahme von Kosten für eine häusliche Pflege oder die Finanzierung von Pflegeplätzen in speziellen Einrichtungen. Durch private Pflegeversicherungen können somit Lücken im gesetzlichen Sozialversicherungssystem geschlossen werden.

  3. Renten- und Altersvorsorge
    Auch im Bereich der Renten- und Altersvorsorge gibt es Lücken im gesetzlichen System. Die gesetzliche Rentenversicherung allein reicht oft nicht aus, um im Alter den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
    Private Rentenversicherungen bieten hier zusätzliche Möglichkeiten, um für das Alter vorzusorgen. Dazu gehören zum Beispiel die Möglichkeit, individuelle Rentenbeiträge zu zahlen oder eine private Altersvorsorge in Form von Riester- oder Rürup-Verträgen abzuschließen. Durch diese zusätzlichen Absicherungen können Lücken im gesetzlichen Sozialversicherungssystem geschlossen werden.

  4. Lücken bei der Arbeitslosenversicherung
    Auch bei der Arbeitslosenversicherung gibt es Lücken im gesetzlichen System. So sind zum Beispiel Selbstständige nicht automatisch über die gesetzliche Arbeitslosenversicherung abgesichert und müssen sich daher privat versichern. Auch für Angestellte gibt es Einschränkungen, zum Beispiel in Bezug auf die Höhe des Arbeitslosengeldes oder die Dauer der Leistung.
    Private Arbeitslosenversicherungen bieten hier zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten, um die Lücken im gesetzlichen Sozialversicherungssystem zu schließen.

Unterschiede zwischen Angestellten und Selbstständigen
Während Angestellte in der Regel über die gesetzliche Sozialversicherung abgesichert sind, müssen sich Selbstständige selbst um ihre Absicherung kümmern. Dies betrifft vor allem die Bereiche der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Private Versicherungen bieten hier individuelle Lösungen an, die auf die Bedürfnisse von Selbstständigen zugeschnitten sind und somit dazu beitragen, die Lücken im gesetzlichen Sozialversicherungssystem zu schließen.

 

Konkrete Tipps zur Nutzung Privater Versicherungen

 

Für Angestellte

  1. Analyse der bestehenden Leistungen
    Prüfen Sie, welche Leistungen die gesetzliche Krankenversicherung abdeckt und identifizieren Sie den Bedarf an zusätzlichen Leistungen.
  2. Auswahl der richtigen Zusatzversicherung
    Wählen Sie eine Zusatzkrankenversicherung, die Ihre individuellen Bedürfnisse abdeckt, z.B. Zahnersatz, alternative Heilmethoden oder Chefarztbehandlung.
  3. Pflegezusatzversicherung abschließen
    Sichern Sie sich gegen steigende Pflegekosten im Alter ab, indem Sie eine passende Pflegezusatzversicherung wählen.
  4. Private Altersvorsorge planen
    Investieren Sie in eine private Rentenversicherung oder andere Vorsorgeprodukte, um Ihre Rentenlücke zu schließen.
  5. Arbeitslosenversicherung in Betracht ziehen
    Auch wenn die gesetzliche Unterstützung durch die Arbeitslosenversicherung solide ist, kann eine private Zusatzversicherung zusätzliche Sicherheit bieten.

Für Selbstständige

  1. Wahl der Krankenversicherung
    Selbstständige sollten abwägen, ob eine private Krankenversicherung (PKV) oder eine freiwillige gesetzliche Versicherung (GKV) für sie vorteilhafter ist. Die PKV bietet mehr Individualität bei den Leistungen, erfordert jedoch eine sorgfältige Beitragsplanung.
  2. Absicherung im Pflegefall
    Eine private Pflegeversicherung ist für Selbstständige essenziell, um unvorhergesehene Kosten im Pflegefall abzudecken.
  3. Aufbau einer privaten Altersvorsorge
    Da Selbstständige keine gesetzlichen Rentenansprüche automatisch erwerben, ist es wichtig, frühzeitig in private Altersvorsorgeprodukte zu investieren.
  4. Absicherung gegen Geschäftsrisiken
    Eine private Arbeitslosenversicherung oder alternative Versicherungsmodelle können Selbstständigen helfen, finanzielle Engpässe bei Geschäftsverlust zu überbrücken.
  5. Steuerliche Vorteile nutzen
    Viele private Versicherungsbeiträge können steuerlich geltend gemacht werden. Eine Beratung durch einen Steuerberater kann hier wertvolle Hinweise geben.

Rechtliche und Steuerliche Aspekte

  • Versicherungsverträge und Vertragsbedingungen
    Beim Abschluss privater Versicherungen ist es entscheidend, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen. Achten Sie auf:
    • Deckungssummen und Leistungen
      Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme ausreichend ist, um im Ernstfall alle Kosten abzudecken.
    • Selbstbeteiligung
      Hohe Selbstbeteiligungen können die monatlichen Beiträge senken, erfordern jedoch eine größere finanzielle Belastung im Leistungsfall.
    • Wartezeiten und Ausschlüsse
      Manche Versicherungen enthalten Wartezeiten oder schließen bestimmte Erkrankungen aus.

  • Steuerliche Absetzbarkeit
    Viele Beiträge für private Zusatzversicherungen können steuerlich abgesetzt werden:
    • Kranken- und Pflegezusatzversicherung
      Beiträge können als Sonderausgaben bis zu bestimmten Höchstgrenzen abgesetzt werden.
    • Private Altersvorsorge
      Beiträge zu bestimmten Vorsorgeprodukten, wie Riester- oder Rürup-Renten, sind steuerlich begünstigt.
    • Arbeitslosenversicherung
      Beiträge können ebenfalls als Sonderausgaben geltend gemacht werden, sofern die Versicherung als Vorsorgeaufwendung anerkannt wird.

 

Vorteile der Privat finanzierten Versicherungslösungen

 

  1. Flexibilität und Individuelle Anpassung
    Private Versicherungen bieten eine größere Flexibilität bei der Auswahl der Leistungen und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse. Dies ist besonders für Selbstständige von Vorteil, die nicht an die Pflichtmitgliedschaft gebunden sind und ihre Versicherungsleistungen gezielt auswählen können.

  2. Höherer Leistungsumfang
    Private Zusatzversicherungen können Leistungen abdecken, die über das gesetzliche Maß hinausgehen, wie Einbettzimmer im Krankenhaus, Chefarztbehandlung oder alternative Heilmethoden. Auch bei der Pflegeversicherung bieten private Zusatzversicherungen oft umfassendere Leistungen.

  3. Langfristige Finanzplanung
    Durch private Altersvorsorgeprodukte können sowohl Angestellte als auch Selbstständige ihre finanzielle Absicherung im Alter besser planen und eine eventuelle Lücke in der gesetzlichen Rente schließen.

  4. Absicherung bei Arbeitslosigkeit
    Insbesondere für Selbstständige kann eine private Arbeitslosenversicherung ein wichtiges Instrument zur finanziellen Absicherung bei Geschäftsverlust oder -schwund sein, da sie nicht automatisch von der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung profitieren.

Praktische Tipps zur Auswahl der richtigen privaten Versicherung

  1. Bedarfsanalyse durchführen
    Erstellen Sie eine Liste Ihrer individuellen Bedürfnisse und Prioritäten, um die passenden Versicherungslösungen auszuwählen.
  2. Vergleich von Angeboten: Nutzen Sie Vergleichsportale oder Beratungsdienste, um verschiedene Angebote hinsichtlich Leistung und Kosten zu vergleichen.
  3. Gesundheitszustand berücksichtigen
    Achten Sie darauf, dass Ihr Gesundheitszustand bei privaten Krankenversicherungen berücksichtigt wird und prüfen Sie mögliche Leistungen trotz Vorerkrankungen.
  4. Langfristige Kosten planen
    Berücksichtigen Sie zukünftige Beitragserhöhungen und planen Sie Ihre Finanzen entsprechend.
  5. Beratung in Anspruch nehmen
    Konsultieren Sie unabhängige Versicherungsberater oder Finanzexperten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  6. Vertragsbedingungen genau lesen
    Prüfen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig, um versteckte Kosten oder Einschränkungen zu vermeiden.

Zusammenfassung
Das deutsche Sozialversicherungssystem besteht aus verschiedenen Versicherungszweigen wie Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und Rentenversicherung, die die soziale Absicherung der Bürger sichern. Es gibt jedoch Lücken, die finanzielle Risiken bergen und zu sozialer Ungleichheit führen können. Arbeitnehmer sind meistens gesetzlich abgesichert, während Selbstständige sich privat um ihre Absicherung kümmern müssen. Private Versicherungen bieten zusätzliche Leistungen an, um die Lücken zu schließen, wie z.B. Übernahme von Kosten für alternative Heilmethoden oder Einzelzimmer im Krankenhaus. Sie ermöglichen eine individuelle Vorsorge, insbesondere für Selbstständige, die nicht gesetzlich abgesichert sind. Bei der Auswahl privater Versicherungen sollten die Bedürfnisse analysiert, Leistungen verglichen und langfristige Kosten berücksichtigt werden. Es ist wichtig, Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und bei Bedarf unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. Viele private Versicherungsbeiträge sind zudem steuerlich absetzbar.

 

 

Absicherung gegen Unwetterfolgen: Wichtige Versich...
Im Ausland doppelt abgesichert: Wie der BGH Klarhe...