Begriff | Definition |
---|---|
Outbound Versicherung | Der Begriff „Outbound“ hat seine Wurzeln im Telefonmarketing und beschreibt verschiedene telefonische Maßnahmen zur Akquise und Bindung von Kunden. Outbound wird in der Regel von Callcentern oder Telefonzentralen angeboten, die Kundenkontakte im Auftrag herstellen und pflegen. Im Gegensatz dazu bieten Callcenter-Agenten im Inbound zum Beispiel einen technischen Kundenservice oder bearbeiten eingehende Anrufe. Bei Outbound Projekten geht es genau um das Gegenteil; also ausgehende Telefonanrufe. Hintergrund sind vertriebstechnische Absichten wie die Kaltakquise oder After Sales und Verkaufsgespräche. Viele Unternehmen und auch Versicherungsgesellschaften nutzen Outbound Projekte zur Kundengewinnung und Kundenbindung. In Zeiten von Outsourcing und Auslagerung einzelner Unternehmensbereiche sind insbesondere für Inbound und Outbound viele spezialisierte Callcenter entstanden, die geschulte Mitarbeiter und moderne Kommunikationstechnologien anbieten. Bei Outbound Versicherung Projekten wird mit spezialisierten Callcenter Agenten gearbeitet, die über Kenntnisse in der Versicherungsbranche verfügen. Dadurch können individuelle Vertriebsoffensiven und Kampagnen umgesetzt werden. Versicherungsprodukte lassen sich so auf Eigeninitiative verkaufen und auch Termine für den Außendienst vereinbaren. Outbound Versicherung Projekte stellen eine Maßnahme des Versicherungsvertriebs dar.
Zugriffe - 48
|