Begriff | Definition |
---|---|
Rückdatierung | Bei Versicherungen wird von einer Rückdatierung gesprochen, wenn der technische Versicherungsbeginn vor den formellen Versicherungsbeginn gelegt wird. Der materielle Versicherungsbeginn wird bei der Rückdatierung nicht verlegt. Bei der Rückdatierung wird der Beginn der Versicherung auf einen früheren Zeitpunkt verlegt. Die Versicherung bietet für diesen rückwirkenden Zeitpunkt jedoch keinen Versicherungsschutz. Der Versicherungsschutz gilt nur für die Zukunft. Versicherungsnehmer zahlen die Prämien für die Vergangenheit, um von anderen Vorteilen der Rückdatierung zu profitieren. Zu diesen Vorteilen gehören niedrigere Prämiensätze oder steuerliche Vorteile durch ein geringeres Eintrittsalter in der Lebensversicherung oder ein früheres Einsetzen in die Gewinnbeteiligung. In der Krankenversicherung kann durch eine Rückdatierung eine Wartezeit verkürzt werden. In der Kfz-Versicherung sorgt die Rückdatierung in der Jahresmitte für die Einstufung in eine bessere Schadenfreiheitsklasse. Nicht jede Versicherungsgesellschaft bietet Rückdatierungen an. Darüber hinaus rechnet sich eine Rückdatierung nicht für jeden Versicherungsnehmer und Vertrag. Es wird empfohlen, die Vorteile mit den nachzuzahlenden Prämien gegenüberzustellen.
Zugriffe - 210 |