Begriff | Definition |
---|---|
Programmgeschäft | Beim Programmgeschäft handelt es sich um ein Geschäftsmodell aus den USA, das sich mit gleichartigen und eng definierten Erstversicherungsportfolios, nicht-standardisierten oder schwer platzierbaren Geschäften sowie Nischengeschäften als sogenannten „Programmen“ beschäftigt. Beim Programmgeschäft übernehmen in der Regel externe Dienstleister Vertrieb, Abschluss, Policenerstellung, Inkasso, Verwaltung, Schadenbearbeitung und weitere Funktionen. Das kurz „IP“ genannte internationale Programmgeschäft gehört zu den komplexesten Versicherungsgeschäften und ist mit viel Interaktion zwischen allen Parteien verbunden. Im klassischen Versicherungsgeschäft sind nur Versicherungsnehmer, Versicherungsgesellschaft und Vermittler involviert. Beim internationalen Programmgeschäft sind auch andere Dienstleister eingebunden und zwar auf internationaler Ebene, was mit unterschiedlichen Gesetzen, Steuervorschriften, Währungen und anderen Regulatorien verbunden ist. Das internationale Programmgeschäft ist anspruchsvoll, aber durch die Globalisierung und wachsende Internationalisierung notwendig.
Zugriffe - 364 |