Begriff | Definition |
---|---|
Risiko | Wenn im Versicherungsbereich von einem Risiko gesprochen wird, ist damit regelmäßig die Möglichkeit eines Bedarfs gemeint. Durch einen Versicherungsvertrag und die Zahlung von Prämien wird die Versicherungsgesellschaft zur Übernahme des versicherten Risikos verpflichtet. Ein Versicherungsschutz kann sich auf einzelne Wagnisse, Gefahren sowie Risiken beschränken oder aber auch Allgefahren absichern. Das Risiko fällt unter die Möglichkeit, dass ein negatives Ereignis eintritt oder eine negative Entwicklung erwartet werden kann. Ob und wann dies eintritt kann jedoch nicht vorhergesagt werden. Im Gegenzug fällt die Möglichkeit, dass ein positives Ereignis auftritt oder eine entsprechende Entwicklung stattfindet, unter den Begriff der Chance. Gibt es aktuell kein potenzielles Risiko, fällt dies unter den Begriff der Sicherheit. Betrifft ein Risiko die finanzielle Position von Unternehmen oder Personen, so wird vom Finanzrisiko gesprochen. Finanzrisiken spielen eine übergeordnete Rolle an allen Versicherungs- und Finanzmärkten. Das Versicherungsrisiko ist hingegen der Kern des jeweiligen Versicherungsvertrages, wonach ein Risiko im Rahmen eines Risikotransfers von der Versicherungsgesellschaft übernommen wird. Über den als versichertes Risiko bezeichneten Gegenstand der Versicherung wird als Risiko häufig auch das jeweils versicherte Objekt in der Sachversicherung, die versicherte Person in der Personenversicherung oder die versicherte Gefahr als Risiko bezeichnet.
Zugriffe - 239 |