Begriff | Definition |
---|---|
Risikobewertung | Bei der Risikobewertung handelt es sich um die von einer Versicherungsgesellschaft vorgenommene Bewertung eines einzelnen Risikos oder des Gesamtrisikos, dem die Gesellschaft ausgesetzt ist. Die Risikobewertung gehört neben der Risikoerfassung, der Risikoidentifizierung, der Risikobewältigung und der Risikoüberwachung nach dem KonTraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich) zu den Aufgaben im Risikomanagement des Versicherungswesens. Eine Risikobewertung wird bei Versicherungen dem Versicherungsvertrag vorgeschaltet; also vorrangig ausgewertet. Die Versicherungsgesellschaft prüft zunächst auch für die Festlegung der Prämien das sich aus dem Vertragsverhältnis ergebende Risiko. Ein Risiko ist in diesem Fall der unvermeidbare, ungewisse und zufällige Eintritt eines bestimmten Schadensereignisses. Will eine Versicherungsgesellschaft nach Durchführung der Risikobewertung ein bestimmtes Risiko nicht übernehmen, so kann ein Risikoausschluss vereinbart werden. Zum Aufgabenbereich des Risikocontrollings gehören die Planung, die Kontrolle und die Koordination von Risiken sowie die Information der Unternehmensführung. Die Risikoanalyse bildet die Basis für die Risikoplanung.
Zugriffe - 233 Synonyme:
Risikocontrolling,Risikoidentifikation,Risikokalkulation |