Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Quotenexzedenten-Rückversicherung

Eine Quotenexzedenten-Rückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, bei der der Rückversicherer einen bestimmten Anteil der Risiken eines Versicherers übernimmt. Diese Art der Rückversicherung wird auch als Quotenrückversicherung oder Quotenvertrag bezeichnet.

Wie funktioniert eine Quotenexzedenten-Rückversicherung?
Bei einer Quotenexzedenten-Rückversicherung vereinbaren der Versicherer und der Rückversicherer einen bestimmten Prozentsatz, der als Quotenteil bezeichnet wird. Dieser Quotenteil gibt an, welchen Anteil der Versicherungsprämien und Schäden der Rückversicherer übernimmt. Zum Beispiel kann eine Quotenexzedenten-Rückversicherung einen Quotenteil von 50% haben, was bedeutet, dass der Rückversicherer die Hälfte der Prämien und Schäden des Versicherers übernimmt.

Welche Vorteile bietet eine Quotenexzedenten-Rückversicherung?
Eine Quotenexzedenten-Rückversicherung bietet dem Versicherer verschiedene Vorteile. Zum einen kann er das Risiko auf mehrere Rückversicherer verteilen, was ihm eine größere finanzielle Stabilität gibt. Zum anderen kann er auch größere Risiken übernehmen, da er nicht alleine für die Schäden aufkommen muss. Zudem kann der Versicherer durch die Rückversicherung seine Kapitalanforderungen reduzieren und somit seine Liquidität verbessern.

Welche Risiken werden von einer Quotenexzedenten-Rückversicherung abgedeckt?
Eine Quotenexzedenten-Rückversicherung deckt in der Regel Schäden ab, die über einem bestimmten Betrag liegen, der als Exzedent bezeichnet wird. Dieser Betrag kann je nach Vereinbarung zwischen dem Versicherer und dem Rückversicherer variieren. Zudem können auch bestimmte Risiken von der Rückversicherung ausgeschlossen werden, wie beispielsweise Naturkatastrophen oder terroristische Anschläge.

Was sind die Unterschiede zu anderen Formen der Rückversicherung?
Im Vergleich zu anderen Formen der Rückversicherung, wie der Proportionalrückversicherung oder der Nichtproportionalrückversicherung, bietet die Quotenexzedenten-Rückversicherung eine gleichmäßigere Verteilung der Risiken auf mehrere Rückversicherer. Bei der Proportionalrückversicherung übernimmt der Rückversicherer einen bestimmten Prozentsatz der Prämien und Schäden, während bei der Nichtproportionalrückversicherung nur die Schäden über einem bestimmten Betrag gedeckt werden.

Welche Arten von Quotenexzedenten-Rückversicherung gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Quotenexzedenten-Rückversicherungen, die je nach Bedarf des Versicherers gewählt werden können. Dazu gehören unter anderem die Überschuss-Quotenexzedenten-Rückversicherung, bei der der Rückversicherer nur Schäden über einem bestimmten Betrag übernimmt, und die Schicht-Quotenexzedenten-Rückversicherung, bei der der Rückversicherer in mehreren Schichten unterschiedliche Quotenteile übernimmt.

Was sind die Herausforderungen bei einer Quotenexzedenten-Rückversicherung?
Eine der größten Herausforderungen bei einer Quotenexzedenten-Rückversicherung ist die Auswahl der richtigen Rückversicherer. Der Versicherer muss sicherstellen, dass die ausgewählten Rückversicherer finanziell stabil und in der Lage sind, im Schadensfall die vereinbarten Beträge zu zahlen. Zudem kann es auch schwierig sein, die richtige Balance zwischen Prämien und Risiken zu finden, um die Rentabilität des Versicherers zu gewährleisten.

Zusammenfassung
Die Quotenexzedenten-Rückversicherung ist eine Rückversicherung, bei der ein Rückversicherer einen festgelegten Anteil von Prämien und Schäden eines Versicherers trägt. Sie ermöglicht es dem Versicherer, größere Risiken zu übernehmen und finanzielle Stabilität zu erlangen, indem das Risiko verteilt wird. Sie unterscheidet sich von anderen Rückversicherungsarten durch eine gleichmäßigere Risikoverteilung. Herausforderungen bestehen in der Auswahl zuverlässiger Rückversicherer und der Balance von Prämien und Risiken für die Profitabilität des Versicherers.

Synonyme: Summenexzedenten-Rückversicherungen