Begriff | Definition |
---|---|
Orkan (Versicherung) | Als Orkan werden Stürme und Winde eingegliedert, wenn sie mit der Stärke 12 der Beaufortskala auftreten. Orkane können beträchtliche Schäden anrichten. Kommen Personen und Sachen durch einen Orkan zu Schaden, fragen viele nach einer Versicherung. Eine direkte Orkan Versicherung gibt es nicht, da Sturmschäden grundsätzlich nur von Gebäudeversicherungen, Hausratversicherungen und Kaskoversicherungen abgedeckt werden können. Am Gebäude können Schäden durch einen Orkan über die Wohngebäudeversicherung abgesichert werden. Diese reguliert Schäden durch Hagel, Feuer oder Leitungswasser und tritt auch für Folgeschäden wie eintretender Regen durch das vom Orkan beschädigte Dach ein. Hat der Orkan aber auch Möbel und andere Einrichtungsgegenstände beschädigt oder zerstört, dann kann die Hausratversicherung für die Schäden eintreten. Hausratversicherungen ersetzen auch Schäden durch Brand, Leitungswasser oder Einbruch und Folgeschäden am Hausrat. Führt ein Orkan zu Hochwasser, kann eine Elementarschadenversicherung oder Naturgefahrenversicherung für Schäden aufkommen. Oft werden durch einen Orkan aber auch Fahrzeuge beschädigt, wenn beispielsweise Dachpfannen herunterfallen oder umgestürzte Bäume auf einem Fahrzeug landen. Diese Schäden können durch eine Teilkaskoversicherung aufgefangen werden. Kaskoversicherungen übernehmen Reparaturkosten oder erstatten den Zeitwert des Fahrzeuges, wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Siehe auch: https://www.perfektversichert.de/blog/versicherung-gegen-hochwasser-und-naturgewalten.html
Zugriffe - 253
|