Begriff | Definition |
---|---|
Reha-Assistance | Eine Reha-Assistance ist ein Angebot für eine umfassende Beratung und Betreuung in Situationen, in denen eine Rehabilitationsmaßnahme notwendig wird oder in Betracht kommt. Bei einer Reha-Assistance kann es sich um ein eigenständiges Angebot oder aber einen Teilaspekt einer Versicherung handeln. Reha-Assistances arbeiten in der Regel mit vielen Partnerunternehmen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um für Patienten ein breit gefächertes Angebot und fachliche Kompetenz gewährleisten zu können. Durch die Möglichkeiten der Reha-Assistance sollen Menschen nach einer Krankheit oder einem Unfall so schnell wie möglich wieder genesen und am normalen Leben teilnehmen können. Es wird auf eine ganzheitliche Versorgung und Betreuung abgezielt, was Beratungsleistungen, Maßnahmen, Behandlungen und Therapien betrifft. Alle wesentlichen Schritte bis zur Genesung werden durch die Reha-Assistance organisiert und koordiniert, weshalb auch oft vom Reha-Management gesprochen wird. Grundsätzlich wird dafür ein individueller Rehabilitationsplan erstellt, der in Begleitung und Betreuung eines Reha-Managers durchgeführt wird. Neben den Patienten erhalten auch Angehörige Unterstützung und Rat durch die Reha-Assistance, wenn es um Auseinandersetzungen mit Kassen oder die Besorgung von Hilfsmitteln geht. Beim Vorhandensein einer Pflegebedürftigkeit übernimmt die Reha-Assistance sowohl die Pflegeberatung als auch das Pflegemanagement, um Gesundheit und Mobilität so weit wie möglich wieder herstellen zu können. Hierfür wird der Pflegebedarf ermittelt, Pflegekonzepte erstellt und Hilfsangebote koordiniert. Die Reha-Assistance übernimmt auch diesen Fällen das gesamte Controlling. Auch bei notwendigen Wohnumfeldveränderungen und späteren Wiedereingliederungsmaßnahmen kann eine Reha-Assistance helfen, da auf ein breit gefächertes Netzwerk aus Experten im jeweiligen Bereich zurückgegriffen werden kann.
Zugriffe - 332 |