Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Außenversicherung

Eine Außenversicherung ist eine zusätzliche Versicherung, die über die übliche Hausrat- oder Gebäudeversicherung hinausgeht und speziell für den Außenbereich gedacht ist. Sie bietet einen erweiterten Schutz für Gegenstände und Gebäude, die sich außerhalb des eigentlichen Wohnbereichs befinden.

Welche Schäden werden abgedeckt?
Eine Außenversicherung deckt Schäden an Gegenständen oder Gebäuden ab, die im Freien stehen oder sich auf dem Grundstück befinden. Dazu gehören beispielsweise Gartenmöbel, Fahrräder, Gartenhäuser oder auch Spielgeräte für Kinder. Auch Elementarschäden wie Sturm oder Hagel werden von der Außenversicherung abgedeckt.

  • Schutz vor Diebstahl und Vandalismus
    Eine Außenversicherung bietet auch Schutz vor finanziellen Verlusten durch Diebstahl oder Vandalismus. Gerade im Außenbereich sind Gegenstände oft ungeschützt und somit anfälliger für Diebstahl oder mutwillige Beschädigung. Mit einer Außenversicherung können Sie sich gegen solche unvorhergesehenen Ereignisse absichern.

  • Schutz vor Naturereignissen
    Neben Diebstahl und Vandalismus deckt eine Außenversicherung auch Schäden durch Naturereignisse ab. Gerade in den Sommermonaten können starke Unwetter wie Stürme oder Hagel zu erheblichen Schäden an Gegenständen im Außenbereich führen. Mit einer Außenversicherung sind Sie auch hier finanziell abgesichert.

Welche finanziellen Verluste können vermieden werden?
Durch eine Außenversicherung können Sie sich vor finanziellen Verlusten durch Schäden an Gegenständen oder Gebäuden im Außenbereich schützen. Ohne eine solche Versicherung müssten Sie im Schadensfall selbst für die Kosten aufkommen, was schnell zu einer finanziellen Belastung werden kann. Mit einer Außenversicherung sind Sie jedoch abgesichert und können den Schaden ohne zusätzliche Kosten beheben lassen.

Zusammenfassung
Eine Außenversicherung bietet erweiterten Schutz für Gegenstände und Gebäude im Außenbereich des Wohnortes. Sie deckt Schäden durch Naturereignisse, Diebstahl und Vandalismus ab. Dazu zählen Gartenmöbel, Fahrräder und Spielgeräte. Diese Versicherung schützt vor finanziellen Verlusten, die entstehen können, wenn man ohne sie die Kosten für entstandene Schäden selbst tragen müsste.