Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Freizügigkeit

Die Freizügigkeit ist ein Grundprinzip des EU-Rechts und ermöglicht EU-Bürgern, sich frei zu bewegen, zu arbeiten, zu studieren und Unternehmen zu gründen. Sie ist in den Artikeln 21 bis 25 des AEUV festgelegt. Voraussetzungen sind EU-Staatsbürgerschaft, ausreichende Finanzmittel und Krankenversicherung. Einschränkungen bestehen aus Gründen der öffentlichen Ordnung, Sicherheit oder Gesundheit und zum Schutz der Arbeitsmärkte. In Deutschland ist die Freizügigkeit im Artikel 11 des Grundgesetzes verankert und garantiert das Recht auf Bewegungsfreiheit und freie Wahl des Wohn- und Arbeitsortes. Einschränkungen können auch hier aus Gründen der öffentlichen Ordnung gerechtfertigt sein. Die Freizügigkeit stärkt die europäische Integration, fördert den Austausch und trägt zur Einheit Europas bei.

Was ist Freizügigkeit in Bezug auf Versicherungen?
Die Freizügigkeit in Bezug auf Versicherungen bezieht sich auf die Möglichkeit, dass Versicherungsnehmer ihre Versicherungsverträge frei wählen und wechseln können, ohne dabei Nachteile zu erfahren. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Versicherungswesens und wird durch verschiedene gesetzliche Regelungen und Richtlinien gewährleistet.

Welche Arten von Versicherungen sind von der Freizügigkeit betroffen?
Die Freizügigkeit in Bezug auf Versicherungen betrifft in erster Linie die privaten Versicherungen, wie zum Beispiel die Krankenversicherung, die Haftpflichtversicherung oder die Lebensversicherung. Auch bei betrieblichen Versicherungen, wie der betrieblichen Altersvorsorge, spielt die Freizügigkeit eine wichtige Rolle.

Welche Vorteile bietet die Freizügigkeit für Versicherungsnehmer?
Durch die Freizügigkeit haben Versicherungsnehmer die Möglichkeit, ihre Versicherungsverträge an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und bei Bedarf zu wechseln. Sie sind nicht an einen Versicherer gebunden und können somit von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis oder von speziellen Tarifen profitieren. Auch bei einem Umzug in ein anderes Land innerhalb der Europäischen Union ist die Freizügigkeit von Vorteil, da die Versicherungsverträge weiterhin gültig bleiben.

Welche gesetzlichen Regelungen gewährleisten die Freizügigkeit?
Die Freizügigkeit in Bezug auf Versicherungen wird durch verschiedene gesetzliche Regelungen und Richtlinien gewährleistet. Dazu zählen unter anderem das Versicherungsvertragsgesetz (VVG), das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und die europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD). Diese Gesetze und Richtlinien regeln unter anderem die Informationspflichten der Versicherer gegenüber den Versicherungsnehmern und stellen sicher, dass diese alle relevanten Informationen erhalten, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl ihrer Versicherung zu treffen.

Welche Rolle spielt die Freizügigkeit bei der Wahl der Versicherung?
Die Freizügigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Versicherung, da sie den Versicherungsnehmern die Möglichkeit gibt, zwischen verschiedenen Versicherern und Tarifen zu wählen. Dadurch wird der Wettbewerb unter den Versicherungsunternehmen gefördert und die Versicherungsnehmer können von günstigeren Preisen und besseren Leistungen profitieren. Zudem können sie bei Bedarf ihre Versicherung wechseln, ohne dabei Nachteile zu erfahren.

Welche Bedeutung hat die Freizügigkeit für den Versicherungsmarkt?
Die Freizügigkeit hat eine große Bedeutung für den Versicherungsmarkt, da sie für einen fairen Wettbewerb und somit für eine hohe Qualität der angebotenen Versicherungen sorgt. Die Versicherungsunternehmen sind gezwungen, attraktive Tarife anzubieten und sich ständig zu verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dadurch profitieren letztendlich die Versicherungsnehmer, die aus einem breiten Angebot wählen können.

Welche Auswirkungen hat die Freizügigkeit auf die Versicherungsprämien?
Die Freizügigkeit kann sich auf die Versicherungsprämien auswirken, da sie den Wettbewerb unter den Versicherungsunternehmen fördert. Durch den Druck, attraktive Tarife anzubieten, können die Versicherungsprämien sinken. Allerdings kann es auch vorkommen, dass die Prämien aufgrund von höheren Kosten für die Versicherer steigen, zum Beispiel durch vermehrte Schadensfälle oder gestiegene Verwaltungskosten.

Welche Rolle spielt die Freizügigkeit bei der Vertragskündigung?
Die Freizügigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Vertragskündigung, da sie den Versicherungsnehmern die Möglichkeit gibt, ihren Versicherungsvertrag jederzeit zu kündigen und zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die persönlichen Bedürfnisse oder die Lebenssituation ändert und somit auch die Versicherungsbedürfnisse. Die Freizügigkeit schützt die Versicherungsnehmer vor einer einseitigen Bindung an einen Versicherer und gibt ihnen die Freiheit, ihre Versicherung an ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen.

Zusammenfassung
Die Freizügigkeit ist ein zentrales Prinzip des EU-Rechts, das EU-Bürgern die Freiheit gibt, zu reisen, zu arbeiten und zu studieren.
Sie betrifft auch den Versicherungsmarkt, indem sie Versicherungsnehmern erlaubt, ihre Versicherungen frei zu wählen und zu wechseln. Diese Freiheit fördert den Wettbewerb zwischen Versicherern und ermöglicht es den Bürgern, sich für günstigere und leistungsstärkere Tarife zu entscheiden. Gesetzliche Regelungen wie das VVG und die IDD stellen sicher, dass Versicherungsnehmer alle notwendigen Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Freizügigkeit trägt so zu einem fairen Wettbewerb und einer hohen Qualität der Versicherungsprodukte bei und ermöglicht den Wechsel von Versicherungsanbietern entsprechend der persönlichen Lebenssituation.