Begriff | Definition |
---|---|
Quotenvorrecht | Das Quotenvorrecht ist ein Begriff aus dem Bereich der versicherungstechnischen Schadensregulierung und stellt eine Regulierung unter Berücksichtigung eines Mitverschuldens dar. Das Quotenvorrecht kann der Grund dafür sein, dass Versicherungsnehmer nach einem Verkehrsunfall viel Geld verlieren, das ihnen eigentlich zusteht. Im Bereich der Rechtsschutzversicherung fallen unter das Quotenvorrecht Kosten, die nicht über die Versicherungspolice abgedeckt werden. Das Quotenvorrecht besagt, dass sich die Abtretung von Ansprüchen an die Versicherungsgesellschaft nicht zum Nachteil von Versicherungsnehmern auswirken darf. Eine besondere Bedeutung hat das Quotenvorrecht bei einem Unfall mit Teilschuld. Durch die Regelung des Quotenvorrechts können Versicherungsnehmer, die an einem Unfall oder Schaden eine Mithaftung tragen, ihre Schadensersatzquote auf die eigene Versicherung übertragen. Beispiel: Nach einem Verkehrsunfall kommt ein Gutachter zu dem Ergebnis, dass beide Unfallbeteiligte eine Teilschuld von jeweils 50 % trifft. Nun würde der Unfallbeteiligte A von der Haftpflichtversicherung des Unfallbeteiligten B 50 % seines Schadens erstattet bekommen, müsste aber die restlichen 50 % selbst übernehmen. Nutzt der Unfallbeteiligte A aber sein Quotenvorrecht, macht er seinen Schaden zunächst bei seiner Vollkaskoversicherung und im Anschluss daran bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung geltend. Das Quotenvorrecht setzt also voraus, dass eine Vollkaskoversicherung vorliegt. Bei Geltendmachung des Quotenvorrechts tritt die Vollkaskoversicherung in Teilen für den Schaden ein, während die gegnerische Haftpflichtversicherung auch in die Schadenregulierung gehen muss. Die Vollkaskoversicherung nimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung ebenfalls in Anspruch und holt sich einen Teil des erstatteten Schadens zurück. Hier kommt es dann zu einer Mischkalkulation, wovon viele Versicherungsnehmer einer Vollkaskoversicherung profitieren können. Wichtig ist hierbei, auf welche Weise die Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden.
Zugriffe - 367 |