Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Suche nach Begriffen
BegriffDefinition
Sicherheitszuschlag

Der Sicherheitszuschlag, auch Risikozuschlag  genannt, ist ein zusätzlicher Beitrag, den Versicherungen erheben, um sich gegen erhöhte Risiken abzusichern. Dieser Zuschlag wird auf Basis der Wahrscheinlichkeit eines Schadensfalls berechnet und richtet sich nach Faktoren wie Alter, Gesundheit, Beruf oder Wohnort des Versicherungsnehmers. Der Zuschlag wird bei verschiedenen Versicherungstypen wie Kfz-, Lebens-, Kranken- oder Haftpflichtversicherungen angewendet.

Die Höhe des Risikozuschlags wird von der Versicherung individuell ermittelt und soll sicherstellen, dass im Schadensfall genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Der Zuschlag hilft, dass Versicherer auch für Risikogruppen wie Fahranfänger oder Personen mit Vorerkrankungen ausreichenden Schutz bieten können, ohne ihre finanzielle Stabilität zu riskieren.

Im Gegensatz zur Selbstbeteiligung, die der Versicherungsnehmer im Schadensfall selbst trägt, ist der Risikozuschlag bereits in den Versicherungsbeitrag eingerechnet. Er ermöglicht es Versicherungen, stabile Beiträge für alle Versicherten zu kalkulieren und als Sicherheitsnetz gegen mögliche Verluste zu dienen.

Siehe auch: https://www.perfektversichert.de/faq/risikozuschlag.html.

Synonyme: Sicherheitszuschläge