Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Progression

Progression ist ein Begriff aus der Mathematik und beschreibt eine stetige Zunahme oder Steigerung von etwas. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine fortschreitende Entwicklung oder einen Fortschritt. In Bezug auf Versicherungen bedeutet Progression eine Erhöhung der Versicherungssumme im Verhältnis zum Schadenfall.

Wie wird Progression in Versicherungen angewendet?
Progression wird in verschiedenen Versicherungsbereichen angewendet, wie zum Beispiel in der Krankenversicherung, Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung. In der Regel wird sie bei Versicherungen angewendet, die eine finanzielle Absicherung bei schweren oder langfristigen Erkrankungen oder Unfällen bieten.

Welche Arten von Progression gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Progression, die in der Versicherungswelt verwendet werden. Die häufigsten sind die lineare Progression, die geometrische Progression und die degressive Progression.

  1. Lineare Progression
    Bei dieser Art der Progression erhöht sich die Versicherungssumme in gleichbleibenden Schritten. Zum Beispiel könnte die Versicherungssumme bei einer linearen Progression von 100% pro Jahr ansteigen.

  2. Geometrische Progression
    Hier wird die Versicherungssumme in prozentualen Schritten erhöht, die sich jedes Jahr verdoppeln oder vervielfachen. Dies bedeutet, dass die Versicherungssumme im Laufe der Zeit schneller ansteigt.

  3. Degressive Progression
    Im Gegensatz zu den anderen beiden Arten, verringert sich bei der degressiven Progression die Versicherungssumme im Schadensfall. Dies bedeutet, dass die Versicherungssumme zu Beginn höher ist und mit der Zeit abnimmt.

Warum wird Progression in Versicherungen angewendet?
Progression wird in Versicherungen angewendet, um eine angemessene Absicherung für den Versicherungsnehmer zu gewährleisten. Sie soll sicherstellen, dass im Falle eines schweren Schadensfalls, wie beispielsweise einer langfristigen Berufsunfähigkeit, ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um den Lebensunterhalt zu sichern.

Welche Vorteile bietet Progression?
Progression bietet einige Vorteile für den Versicherungsnehmer.

  1. Zum einen sorgt sie für eine angemessene Absicherung im Schadensfall, da die Versicherungssumme im Laufe der Zeit ansteigt. Dies bedeutet, dass der Versicherungsnehmer im Laufe der Zeit eine höhere finanzielle Unterstützung erhält, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
  2. Des Weiteren kann Progression auch dazu beitragen, die Inflation auszugleichen. Da die Versicherungssumme im Laufe der Zeit ansteigt, wird sie auch den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht.
  3. Zudem kann Progression auch dazu beitragen, die Beiträge für die Versicherung niedrig zu halten. Da die Versicherungssumme im Schadensfall höher ist, können die Beiträge niedriger ausfallen, da das Risiko für die Versicherungsgesellschaft geringer ist.

Gibt es auch Nachteile von Progression?
Ja, es gibt auch einige Nachteile von Progression.

  1. Zum einen können die Beiträge für eine Versicherung mit Progression höher ausfallen als für eine Versicherung ohne Progression. Dies liegt daran, dass die Versicherungsgesellschaft ein höheres Risiko eingeht, da im Schadensfall eine höhere Versicherungssumme ausgezahlt werden muss.
  2. Des Weiteren kann es vorkommen, dass die Progression nicht ausreicht, um den tatsächlichen Bedarf im Schadensfall zu decken. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Inflation höher ist als die Progressionsrate.

Zusammenfassung
Progression in der Versicherung bedeutet eine Erhöhung der Versicherungssumme bei Schadenfällen und wird zur Absicherung bei schweren Erkrankungen oder Unfällen genutzt. Es gibt lineare, geometrische und degressive Progressionen, die auf verschiedene Weise die Versicherungssumme erhöhen oder verringern. Progression sorgt für angemessene Absicherung und kann Inflation ausgleichen, aber höhere Beiträge und eine eventuell unzureichende Deckung im Schadensfall sind mögliche Nachteile.