Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Rentenauskunft

Eine Rentenauskunft ist ein Dokument, das von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) erstellt wird und Auskunft über die zu erwartende Rente eines Versicherten gibt. Sie dient dazu, den Versicherten über seinen aktuellen Rentenanspruch zu informieren und ihm einen Überblick über seine bisherigen Rentenbeiträge und Versicherungszeiten zu geben.

Welche Informationen enthält eine Rentenauskunft?
Eine Rentenauskunft enthält in der Regel folgende Informationen:

  • Persönliche Daten des Versicherten (Name, Geburtsdatum, Versicherungsnummer)
  • Versicherungsverlauf mit allen Beitragszeiten und Versicherungszeiten (z.B. Zeiten der Berufsausbildung, Kindererziehung, Arbeitslosigkeit)
  • Berechnung der zu erwartenden Rente unter Berücksichtigung der aktuellen Rentenwerte
  • Angaben zu möglichen Abschlägen oder Zuschlägen aufgrund von vorzeitiger Inanspruchnahme oder besonderen Versicherungszeiten
  • Hinweise auf eventuelle Lücken im Versicherungsverlauf und die Möglichkeit, diese durch freiwillige Beiträge auszugleichen
  • Informationen zu zusätzlichen Leistungen wie z.B. Erwerbsminderungsrente oder Hinterbliebenenrente

Wie unterscheidet sich die Rentenauskunft von der Renteninfo?
Die Renteninfo ist ein Informationsbrief, den die DRV alle fünf Jahre an alle Versicherten verschickt. Im Gegensatz zur Rentenauskunft enthält sie keine individuellen Berechnungen, sondern allgemeine Informationen zur gesetzlichen Rentenversicherung. Sie gibt einen Überblick über die Entwicklung der Rentenwerte, die aktuellen Regelungen und mögliche Änderungen in der Zukunft.

Was ist der Rentenbescheid und wie unterscheidet er sich von der Rentenauskunft?
Der Rentenbescheid ist ein amtliches Dokument, das von der DRV ausgestellt wird, wenn ein Versicherter tatsächlich in Rente geht. Im Gegensatz zur Rentenauskunft, die eine Prognose darstellt, enthält der Rentenbescheid konkrete Angaben zur tatsächlichen Rentenhöhe und dem Rentenbeginn. Er ist somit verbindlich und dient als Grundlage für die Auszahlung der Rente.

Welche Bedeutung hat die Rentenauskunft für die Versicherten?
Die Rentenauskunft hat eine hohe Bedeutung für die Versicherten, da sie ihnen einen Überblick über ihre bisherigen Beitrags- und Versicherungszeiten gibt und somit eine wichtige Orientierungshilfe für die Planung der Altersvorsorge darstellt. Sie ermöglicht es den Versicherten, frühzeitig eventuelle Lücken im Versicherungsverlauf zu erkennen und gegebenenfalls durch freiwillige Beiträge auszugleichen. Zudem gibt sie Auskunft über die zu erwartende Rentenhöhe und mögliche Abschläge oder Zuschläge, die bei vorzeitiger Inanspruchnahme der Rente oder aufgrund besonderer Versicherungszeiten entstehen können.

Wie oft wird eine Rentenauskunft erstellt?
Eine Rentenauskunft wird in der Regel alle drei Jahre von der DRV erstellt. Sie wird automatisch versendet, sobald sich Änderungen im Versicherungsverlauf ergeben oder wenn der Versicherte das 27. Lebensjahr vollendet hat. Auf Wunsch kann jedoch auch jederzeit eine aktuelle Rentenauskunft angefordert werden.

Zusammenfassung
Die Rentenauskunft der Deutschen Rentenversicherung informiert Versicherte über ihre zu erwartende Rente, den Versicherungsverlauf und bisherige Beiträge. Sie enthält persönliche Daten, den Versicherungsverlauf, eine Rentenberechnung und Hinweise auf Versicherungslücken. Im Gegensatz zur Renteninfo, die allgemeine Informationen bietet, und zum Rentenbescheid, der konkrete Rentendetails bei Rentenbeginn liefert, ist die Rentenauskunft eine Prognose und wird normalerweise alle drei Jahre oder bei Änderungen im Versicherungsverlauf versandt. Sie ist wichtig für die Altersvorsorgeplanung und kann auf Wunsch aktualisiert werden.