Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Sengschaden

Ein Sengschaden ist ein Schaden, der durch Hitze oder Strahlung entsteht, ohne dass es zu einem Brand kommen muss. Dies kann beispielsweise durch eine heiße Herdplatte, eine defekte elektrische Leitung oder auch durch einen Blitzschlag verursacht werden. Ein Sengschaden ist also ein Schaden, der nicht durch offenes Feuer, sondern durch Hitze oder Strahlung entsteht.

Welche Gegenstände können von einem Sengschaden betroffen sein?
Ein Sengschaden kann sowohl an Gebäuden als auch an beweglichen Gegenständen auftreten. Gebäude können durch ein Feuer oder einen Blitzschlag beschädigt werden, während bewegliche Gegenstände wie Möbel, Kleidung oder elektronische Geräte durch eine Überhitzung oder einen Kurzschluss in Mitleidenschaft gezogen werden können.

Welche Versicherungen decken einen Sengschaden ab?
In der Regel ist ein Sengschaden durch eine Hausratversicherung oder eine Gebäudeversicherung abgedeckt.

  1. Die Hausratversicherung schützt dabei die beweglichen Gegenstände in einem Haushalt, während die Gebäudeversicherung für Schäden an Gebäuden aufkommt.
  2. Auch eine Haftpflichtversicherung kann in manchen Fällen einen Sengschaden abdecken, wenn dieser durch Fahrlässigkeit verursacht wurde.

Welche Leistungen werden von der Versicherung im Falle eines Sengschadens erbracht?
Die Leistungen der Versicherung können je nach Art des Vertrags und individuellen Vereinbarungen variieren.

  1. In der Regel werden jedoch die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz der beschädigten Gegenstände übernommen.
  2. Auch eventuelle Folgeschäden wie zum Beispiel eine Rußverschmutzung oder der Verlust von Mietzahlungen können von der Versicherung gedeckt werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsleistung bei einem Sengschaden?
Die Höhe der Versicherungsleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt die Art und der Umfang des Schadens eine Rolle. Auch die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme sowie mögliche Selbstbeteiligungen können die Leistung beeinflussen. Zudem kann es je nach Versicherung auch Einschränkungen und Ausschlüsse geben, die die Leistung reduzieren oder sogar komplett ausschließen.

Welche BGH-Urteile sind relevant für Schäden durch Feuer und Rauch?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren mehrere Urteile zu Schäden durch Feuer und Rauch in Verbindung mit Versicherungen gefällt. Diese Urteile sind für Versicherungsnehmer und Versicherungen von großer Bedeutung, da sie die Rechtslage in Bezug auf Sengschäden und Versicherungsansprüche klären. Im Folgenden werden die relevanten BGH-Urteile zu diesem Thema strukturiert und erläutert.

  • BGH-Urteil vom 12. Juli 2017 (Az. IV ZR 535/16)
    In diesem Urteil hat der BGH entschieden, dass ein Sengschaden auch dann vorliegt, wenn dieser durch einen technischen Defekt verursacht wurde.
    In dem konkreten Fall hatte ein Geschirrspüler einen Sengschaden an der Küchenarbeitsplatte verursacht. Die Versicherung weigerte sich jedoch, den Schaden zu regulieren, da sie der Meinung war, dass ein Sengschaden nur durch eine externe Hitzequelle entstehen könne.
    Der BGH stellte jedoch klar, dass ein technischer Defekt ebenfalls als Ursache für einen Sengschaden in Frage kommt und somit der Versicherungsschutz greift.

  • BGH-Urteil vom 4. Oktober 2017 (Az. IV ZR 292/16)
    In diesem Urteil ging es um die Frage, ob ein Sengschaden auch dann vorliegt, wenn dieser durch eine Kerze verursacht wurde.
    In dem konkreten Fall hatte eine Frau eine Kerze auf ihrer Fensterbank aufgestellt, die durch die Sonneneinstrahlung zu schmelzen begann und dadurch einen Sengschaden an der Fensterbank verursachte. Die Versicherung weigerte sich, den Schaden zu regulieren, da sie der Meinung war, dass die Kerze als externe Hitzequelle anzusehen sei.
    Der BGH gab jedoch der Klägerin Recht und entschied, dass ein Sengschaden auch dann vorliegt, wenn dieser durch eine im Raum aufgestellte Kerze verursacht wird.

  • BGH-Urteil vom 14. Februar 2018 (Az. IV ZR 255/16)
    In diesem Urteil ging es um die Frage, ob ein Sengschaden auch dann vorliegt, wenn dieser durch eine Zigarette verursacht wurde.
    In dem konkreten Fall hatte ein Mann eine Zigarette auf seinem Balkon geraucht und dabei versehentlich ein Loch in die Markise gebrannt.  Die Versicherung weigerte sich, den Schaden zu regulieren, da sie der Meinung war, dass ein Sengschaden nur durch eine externe Hitzequelle entstehen könne.
    Der BGH entschied jedoch, dass ein Sengschaden auch dann vorliegt, wenn dieser durch eine im Raum gerauchte Zigarette verursacht wird.

  • BGH-Urteil vom 27. März 2019 (Az. IV ZR 255/16)
    In diesem Urteil ging es um die Frage, ob ein Sengschaden auch dann vorliegt, wenn dieser durch eine defekte Solaranlage verursacht wurde.
    In dem konkreten Fall hatte eine Solaranlage auf dem Dach eines Wohnhauses einen Sengschaden an der Dachhaut verursacht. Die Versicherung weigerte sich, den Schaden zu regulieren, da sie der Meinung war, dass ein Sengschaden nur durch eine externe Hitzequelle entstehen könne.
    Der BGH entschied jedoch, dass ein Sengschaden auch dann vorliegt, wenn dieser durch eine defekte technische Anlage verursacht wird.

Zusammenfassung
Ein Sengschaden entsteht durch Hitze oder Strahlung und kann Gebäude sowie bewegliche Gegenstände betreffen, wobei keine offene Flamme nötig ist. Er wird meist durch Hausrat- oder Gebäudeversicherungen abgedeckt, und die Versicherungsleistung hängt von Schadensart, Versicherungssumme und Vertrag ab.
Der BGH hat entschieden, dass Sengschäden auch durch technische Defekte oder Alltagsgegenstände wie Geschirrspüler, Kerzen oder Zigaretten verursacht sein können und in diesen Fällen Versicherungsschutz besteht.

Synonyme: Schmorschaden,Schmorschäden,Sengschäden