Fachbegriffe-Versicherungen

FAQ

Eine persönliche Beratung zu Versicherungen und deren Vermittlung kann in den Regionen Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Zerbst, Halle, Leipzig und Magdeburg erfolgen, durch RGVM GmbH Breiteweg 46 39179 Barleben Amtsgericht: Stendal | HRB 21772 | Geschäftsführung: Robert Günther. Eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der Gewerbeordnung bei der zuständigen Behörde, und im Vermittlerregister unter der Registrierungsnummer D-P0ZO-PHYMB-96 registriert.

Telefonzentrale: 0340 530 952 03
Hier wird Ihr Anliegen aufgenommen und an den regional zuständigen Berater weitergeleitet, der dann zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen wird.

 

 

Hinweis:
Bei der hier hinterlegten Grafik handelt es sich um einen sogenannten "Affiliate-Banner". Verwenden Sie nun diesen Link/Banner und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis.

 

BegriffDefinition
Tail-Versicherung

Eine Tail-Versicherung ist eine spezielle Form der Haftpflichtversicherung, die auch als Nachhaftungsversicherung bezeichnet wird. Sie dient dazu, Versicherungslücken zu schließen, die entstehen können, wenn eine Haftpflichtversicherung ausläuft oder gekündigt wird. Doch was genau bedeutet das und für wen ist eine Tail-Versicherung relevant? In diesem Beitrag werden wir uns ausführlich mit diesem Thema beschäftigen und alle wichtigen Fragen rund um die Tail-Versicherung beantworten.

Was ist der Zweck einer Tail-Versicherung?
Der Zweck einer Tail-Versicherung ist es, den Versicherungsschutz auch nach Ablauf oder Kündigung einer Haftpflichtversicherung aufrechtzuerhalten. Sie tritt also in Kraft, wenn die reguläre Haftpflichtversicherung nicht mehr greift. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Unternehmen seine Tätigkeit einstellt oder eine Privatperson ihre Privathaftpflichtversicherung kündigt. Die Tail-Versicherung bietet somit eine zusätzliche Absicherung und schützt vor möglichen finanziellen Folgen, die aus Schadensersatzansprüchen resultieren können.

Welche Versicherungsbereiche umfasst eine Tail-Versicherung?
Eine Tail-Versicherung kann in verschiedenen Versicherungsbereichen eingesetzt werden. Zu den häufigsten gehören die Berufshaftpflichtversicherung, die Produkthaftpflichtversicherung, die D&O-Versicherung (Directors and Officers) sowie die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Auch in der privaten Haftpflichtversicherung kann eine Tail-Versicherung sinnvoll sein, insbesondere bei Personen, die in bestimmten Berufen tätig sind und ein höheres Risiko tragen, wie zum Beispiel Ärzte oder Anwälte.

Welche Schäden sind durch eine Tail-Versicherung abgedeckt?
Eine Tail-Versicherung deckt in der Regel die gleichen Schäden ab wie die reguläre Haftpflichtversicherung. Dazu gehören Sach-, Personen- und Vermögensschäden, die durch den Versicherungsnehmer oder dessen Mitarbeiter verursacht wurden. Auch Schäden, die erst nach Ablauf oder Kündigung der Haftpflichtversicherung gemeldet werden, können durch die Tail-Versicherung gedeckt sein. Allerdings gibt es je nach Versicherungsgesellschaft und Vertrag individuelle Unterschiede, daher ist es wichtig, die genauen Bedingungen zu prüfen.

Wie lange gilt eine Tail-Versicherung?
Die Laufzeit einer Tail-Versicherung ist in der Regel unbegrenzt. Sie tritt in Kraft, sobald die reguläre Haftpflichtversicherung endet und bleibt solange bestehen, bis alle Ansprüche aus der Vergangenheit abgedeckt sind. Dies kann je nach Versicherungsfall und -summe unterschiedlich lange dauern. Es ist jedoch möglich, die Laufzeit der Tail-Versicherung individuell zu vereinbaren und zum Beispiel auf einen bestimmten Zeitraum zu begrenzen.

Welche Kosten entstehen durch eine Tail-Versicherung?
Die Kosten für eine Tail-Versicherung variieren je nach Versicherungsgesellschaft und individuellem Vertrag. Sie sind in der Regel höher als die Kosten für eine reguläre Haftpflichtversicherung, da sie ein höheres Risiko abdecken und auch längere Zeiträume umfassen. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Versicherung, der Versicherungssumme und der Laufzeit. Es ist daher ratsam, mehrere Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen.

Wann ist der Abschluss einer Tail-Versicherung sinnvoll?
Der Abschluss einer Tail-Versicherung ist vor allem in folgenden Fällen sinnvoll:

  1. Bei Unternehmen, die ihre Tätigkeit einstellen oder ihre Haftpflichtversicherung kündigen.
  2. Bei Personen, die in risikoreichen Berufen tätig sind und ein höheres Schadenspotenzial haben.
  3. Bei Personen, die eine Privathaftpflichtversicherung kündigen, aber weiterhin ein erhöhtes Risiko tragen, wie zum Beispiel durch den Besitz von Immobilien oder Fahrzeugen.
  4. Bei Personen, die eine D&O-Versicherung abschließen und eine zusätzliche Absicherung wünschen

Welche Alternativen gibt es zur Tail-Versicherung?
Eine Alternative zur Tail-Versicherung ist die sogenannte Run-Off-Versicherung. Diese bietet ebenfalls eine Nachhaftung für Schäden, die nach Ablauf oder Kündigung der Haftpflichtversicherung gemeldet werden. Der Unterschied zur Tail-Versicherung besteht darin, dass die Run-Off-Versicherung bereits vor Ablauf der regulären Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss. Zudem ist sie in der Regel teurer und bietet keinen unbegrenzten Versicherungsschutz.

Zusammenfasung
Eine Tail-Versicherung dient als Nachhaftungsversicherung und schließt Versicherungslücken nach Ablauf oder Kündigung einer Haftpflichtversicherung. Sie ist für Unternehmen beim Geschäftsaufgabe oder für Personen in risikoreichen Berufen relevant und deckt Sach-, Personen- und Vermögensschäden ab. Die Laufzeit kann unbegrenzt sein, ist jedoch individuell vereinbar, und die Kosten sind höher als bei einer regulären Haftpflichtversicherung. Sinnvoll ist der Abschluss, wenn weiterhin ein erhöhtes Risiko besteht. Eine Alternative dazu ist die Run-Off-Versicherung, die teurer ist und keinen unbegrenzten Schutz bietet.